Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
Ernst Ferstl
ist in der Praxis größer als in der Theorie.
Wie wird man eigentlich Experte und Berater für Digitalisierung Online Marketing?
Im Grunde gehört eine gewisse Portion Chuzpe und Nerdtum dazu. Schon immer haben mich Kommunikation und Technik interessiert: (auf-)schrauben, basteln und improvisieren. Das Programm startet nicht? Kein Problem: die autoexec.bat und config.sys waren rasch angepasst. So war das damals unter MS-DOS und Windows 95. Nicht alles hat sofort funktioniert, aber man sollte sich nie zu fein sein, um mal auf den Hintern zu fallen. Was gar nicht so selten stattfand. Immerhin steckte der ganze Spaß mit Internet und Google noch in der Anfangszeit. Es war nicht für jedes Problem irgendwo eine fertige Lösung verfügbar.
Dieser Spieltrieb setzt sich bis heute fort: hinter die Kulissen sehen, die Knöpfe ausprobieren und sich in unbekannte, digitale Gewässer wagen macht mir einfach Spaß. So ergeben sich Zusammenhänge fast spielerisch und helfen mir, die digitale Welt zu verstehen. So kann ich sie meinen Kunden und Publikum noch besser erläutern.
Die Reise durchs #neuland ist spannend und kurzweilig, egal mit welchem Vorwissen man ausgestattet ist.
Für mich startete die Reise mit dem Zusammenschrauben meiner ersten Rechner auf Basis von 386/486 und Pentium Prozessoren und einer fundierten technischen Ausbildung bei der Telekom. Das ist doch super: ich konnte das Spiel XWING zum Fliegen bringen und gleichzeitig analoge Heb-Dreh-Wähler instand setzen. Letzteres war ernüchternd, da schon auf digitale Vermittlungsstellen umgerüstet wurde.
Darum suchte ich mir eine andere Aufgabe die mit dem frisch erworbenen Gesellenbrief nicht viel zu tun hatte: in der Produktions-EDV von meiller direct (mittlerweile: Paragon Customer Communications GmbH) lernte ich den Umgang mit Großrechnern und Magnetbändern, die eine Welt für sich darstellten. Das Verarbeiten von Adressdaten von den technischen Anforderungen bis hin zum Datenschutz war aufregend. Der Schutz der Daten wurde damals wörtlich genommen: wir hatten ein brandsicheres Bandarchiv mit CO2-Löschanlage und Zutrittskontrolle! Eat this, DSGVO!
Bei meiller durfte ich auch basteln: wenn die Verarbeitung von Katalogdaten zeitkritisch ist, muss man Abläufe automatisieren und verschlanken, was mir recht gut gelang. Erst auf dem Großrechner und dann nochmal auf der frisch eingeführten PC-Umgebung.
Auch das Team sollte gut eingeteilt und motiviert sein, der Draht zum Vertrieb und Kunden muss stimmen. So wurde der Kundenflüsterer in mir geweckt
Die Welt ging mehr und mehr Online…
…und ich wollte mit. Trotzdem ergab sich zunächst eine neue Herausforderung im Vertrieb. Wieder ein neues Feld von dem ich keine Ahnung hatte. Aber wer Daten für Mailings verarbeitet hat, der wird sie doch wohl auch vermieten und verkaufen können? Gesagt, getan! Bei der dmc – Direct Marketing Company in Filderstadt betreute ich Kunden erstmals eigenständig und sorgte für die richtigen Zielgruppen und Adressen. Mein Hang zum Online Marketing sorgte für erste Erfahrungen in Leadgenerierung und schließlich führte ich E-Mailmarketing als neues Produkt ein.
Der Kundenflüsterer in mir wuchs heran, so dass ich danach bei einem Kunden, der reichweite² in Ulm die Adressvermarktung weiter ausbauen und leiten durfte. Zurück in Stuttgart folgte erneut ein Wechsel zu einem meiner Kunden, der ARUMedia GmbH.
Zuletzt war ich als Vertriebsleiter bei der netzgefährten GmbH und der Löwenstark GmbH tätig, was erneut ein fast diametral anderes Tätigkeitsfeld war. Websites, Webshops, Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung waren meine neuen Spielfelder und wurden durch Blog- und Influencer Marketing bereichert.
Besonders die netzgefährten, die ich als Dachmarke „erfunden“ habe, liegen mir am Herzen. Hier konnte ich meine persönliche digitale Transformation vollziehen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Nicht zuletzt im Moderieren von InHouse-Events und bei ersten Vortragstätigkeiten. Als Vertriebsleiter mit einem fantastischen Team im Rücken, konnte ich hier namhafte Firmen zu einer Zusammenarbeit bewegen.
2020 war es Zeit auf eigenen Beinen zu stehen. Der Umbruch durch die Corona Pandemie und der Wunsch Dinge selbstbestimmt in die Hand nehmen zu können führte mich in die Selbständigkeit. Seitdem bin ich mit als Dienstleister und Freelancer tätig und freue mich über regen Zuspruch von Kundenseite zur Online Marketing Strategy. Die damit verbundene Aufwertung meiner Skills in sowohl Beratung als auch Umsetzung spiegeln sich in erfolgreichen Kundenprojekten wieder.
Anfang 2022 gründete ich mit meinen Partnern bei BOLD&EPIC die Stuttgarter Agentur ARISE Online Marketing und baue von dort mein Team aus Online Marketeers weiter aus.
Lassen Sie uns gemeinsam Online Marketing in einer neuen Liga spielen – ich freue mich darauf, auch Sie ein Stück auf dem Weg zu begleiten!
Herzlichst Ihr
Christian Benkner
Kontakt
Interesse geweckt? Dann freue ich mich über Ihre Anfrage!